Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(einer Zipfelmütze)

См. также в других словарях:

  • Zipfelmütze — Zịp|fel|müt|ze 〈f. 19〉 spitze Mütze, deren Ende umgeknickt ist od. herunterhängt * * * Zịp|fel|müt|ze, die: Wollmütze, die in einen langen, herunterhängenden Zipfel ausläuft. * * * Zipfelmütze,   beutel oder kegelförmige Kopfbedeckung, deren… …   Universal-Lexikon

  • Rom — 1. Auch in Rom müssen die Leute sterben. Der Umstand, dass der Papst dort wohnt, schützt vor dem Tode nicht, denn er muss selbst sterben. Lat.: Romae quoque homines moriuntur. (Eustathius.) (Binder II, 2976; Faselius, 225; Wiegand, 645.) 2.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zipfel — bezeichnet: den Asteroiden (7565) Zipfel des Hauptgürtels einen Teil der Couleur bei Studentenverbindungen, siehe Couleur#Zipfel und Zipfelbund Blaue Zipfel, eine fränkische Spezialität eine längliche und schmale Ausbuchtung einer Fläche, z.B.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pünkelchen — (niederländisch: Pinkeltje), eine Figur aus der gleichnamigen Kinderbuchreihe des niederländischen Autors Dick Laan, ist ein Zwerg mit einem grauen (in den Originalbüchern: weißen) Bart und einer Zipfelmütze. Obwohl Pünkelchen etwa so groß wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebenniere: Hormone in Rinde und Mark —   Die zwei Nebennieren sind kleine Organe mit einem Gewicht zwischen 5 und 15 g. Das Aussehen der Organe, die den oberen Nierenpolen aufgelagert sind, erinnert an das einer Zipfelmütze.    Die Nebennierenrinde und ihre Hormone   Die Nebennieren… …   Universal-Lexikon

  • Schlafmütze — „Der arme Poet“ mit Nachtmütze, Gemälde von Carl Spitzweg, 1839 …   Deutsch Wikipedia

  • Heidenkopf (Heraldik) — Der Heidenkopf ist in der Heraldik eine gemeine Figur. Dargestellt wird im Wappenschild ein bärtiges Brustbild mit einer Zipfelmütze bedeckt. Nachweisbar ist das Wappenbild seit 1707 im Wappen der Stadt Heidenheim in Württemberg. In der Zeit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Volkstracht — Die Bremer Tracht im 19. Jahrhundert Bremische ländliche Tracht aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts Wie Bremen sich in so vieler Hinsicht, in politischer (seine staatliche Selbstständigkeit), in wirtschaftlicher (sein Handel und seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Der deutsche Michel — ist eine in der frühen Neuzeit entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet. Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung 2 Herkunft der Redewendung 3 Der Michel im Vormärz 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Michl — Der Deutsche Michel ist eine in der frühen Neuzeit entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet. Inhaltsverzeichnis 1 Darstellung 2 Herkunft der Redewendung 3 Der Michel im… …   Deutsch Wikipedia

  • Pixi — Die Pixi Bücher sind eine im Carlsen Verlag, Hamburg, erscheinende Serie von Lese und Vorlesebüchern für Kinder. Die Seiten der Bücher sind quadratisch, haben das Format von 10 × 10 cm und meist jeweils 24 Seiten, wobei die inneren… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»